schwerfällig

schwerfällig
schwer:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd. swæ̅re, ahd. swār‹i› »schwer«, got. swers »geachtet, geehrt«, aengl. swæ̅r‹e›, schwed. svår »schwer« geht von der Grundbedeutung »Gewicht habend« aus und ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von lit. svarùs »schwer, schwerwiegend, wichtig« und sver̃ti »wägen, wiegen«. Neben der bis heute festgehaltenen Grundbedeutung hat »schwer« schon in ahd. Zeit den übertragenen Sinn »drückend, beschwerlich, lastend« entwickelt, in dem es besonders Arbeit, Not, Krankheit und Sünde kennzeichnet. An weiteren Übertragungen ist vor allem die Bedeutung »schwierig« zu nennen. Hierher gehört die Zusammenbildung schwerhörig (aus »schwer, d. h. mit Anstrengung, hörend«, 19. Jh.). Nicht sicher erklärt ist schwerfällig »unbeholfen, schwer beweglich« (18. Jh., aber schon mnd. swārvellich). – Abl.: Schwere »das Schwersein, lastendes Gewicht; hoher Grad, Ausmaß« (mhd. swæ̅re, ahd. swārī); schwerlich (als Adverb mhd. swæ̅rlīche »drückend, mühsam«, ahd. swārlīhho; seit dem 16. Jh. für »kaum«, eigentlich »mit Mühe«); beschweren (s. d.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwerfällig — Schwêrfällig, er, ste, adj. et adv. eigentlich, wegen seiner vielen Masse und langsamen ungeschickten Bewegung in Gefahr einen schweren Fall zu thun. Ein schwerfälliger Mensch. In weiterer und figürlicher Bedeutung, oft von allen Dingen, welche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwerfällig — Adj. (Aufbaustufe) langsam und träge, ohne Leichtigkeit Synonyme: behäbig, schleppend Beispiele: Er ging mit schwerfälligen Schritten. Sie stand schwerfällig vom Sessel auf …   Extremes Deutsch

  • schwerfällig — 1. ↑phlegmatisch, 2. pesante …   Das große Fremdwörterbuch

  • schwerfällig — plump; ohne Anmut; ungraziös; apathisch; phlegmatisch; teilnahmslos; lethargisch; träge; passiv * * * schwer|fäl|lig [ ʃve:ɐ̯fɛlɪç] <Adj.>: (in Bezug auf die körperliche und geistige Beweglichkeit) viel Zeit benötigend und jegliche… …   Universal-Lexikon

  • schwerfällig — behäbig, energielos, gemächlich, kraftlos, langsam, lasch, matt, müde, plump, schleppend, schwunglos, temperamentlos, träge, umständlich, unbeholfen, ungeschickt; (geh., dichter.): erdenschwer; (bildungsspr.): lethargisch, phlegmatisch, stoisch;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwerfällig — schwe̲r·fäl·lig Adj; so, dass der Betreffende nicht fähig ist, schnell und geschickt zu denken oder sich so zu bewegen ≈ unbeholfen ↔ wendig <eine Bewegung; schwerfällig denken, gehen, sprechen; sich schwerfällig bewegen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwerfällig — нем. [швэрфэ/лих] тяжело, неповоротливо …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • schwerfällig — schwer|fäl|lig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • apathisch — schwerfällig; phlegmatisch; teilnahmslos; lethargisch; träge; passiv * * * apa|thisch 〈Adj.〉 1. teilnahmslos, gleichgültig 2. abgestumpft [→ Apathie] * * * apa|thisch <Ad …   Universal-Lexikon

  • teilnahmslos — schwerfällig; apathisch; phlegmatisch; lethargisch; träge; passiv * * * teil|nahms|los [ tai̮lna:mslo:s] <Adj.>: kein Interesse, keine Teilnahme zeigend: ein teilnahmsloses Gesicht; mit teilnahmslosen Augen; er saß teilnahmslos an unserem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”